Seifenblasen
Drei vergnügliche Einackter von Curt Götz
Spielleitung: Andrea Kempe
|
Seifenblasen schwingen elastisch, schweben, sind faszinierend-vergnüglich, betören durch Schönheit, entlassen unter der Wirkung von Schwerkraft mitunter Wassertropfen, werden von Luftströmungen getragen, trocknen zunehmend und werden mit der Zeit empfi ndlicher auf Beanspruchung durch Luftstöße oder Berührungen. Seifenblasen platzen häufi g nach kurzer Zeit, mitunter spontan. Dabei schauen wir fasziniert zu. Wir beobachten wie ein Schauspielerpaar den Intendant eines Theaters, dessen Sekretärin und eine Kritikerin mit vorgehaltener Pistole zwingt, sich mit folgenden Einaktern und den darin enthaltenen Seifenblasen zu beschäftigen: Die Kommode: zu Besuch bei Familie Fröhlich, Die Taube in der Hand: Verwirrung pur – Wer liebt wen?, Der Ausbruch des Weltfriedens: eine Anregung! |
27.09.
28.09. | 15.11. | 16.11.
13 / 11 €
Die Vorstellungen am 27.09. und 28.09. sind bereits ausverkauft!
Lügen haben junge Beine
Komödie von Ray Cooney | Spielleitung: Mario Grünewald
John Smith ist Taxifahrer in London und scheinbar ein ganz normaler Mensch. Und doch hat er eine Besonderheit: Er ist zweimal verheiratet. Und deshalb befi nden wir uns in dieser turbulenten Farce in beiden Haushalten – bei Mary Smith in Wimbledon und bei Barbara Smith in Streatham. Mit Mary hat John eine Tochter namens Vicky, mit Barbara einen Sohn mit Namen Gavin. Johns bester Freund Stanley Gardner ist Untermieter in Wimbledon und der einzige, der um Johns Doppelspiel weiß. Doch eine Katastrophe bedroht das doppelte Glück: Vicky und Gavin haben sich per Internet kennengelernt und wollen sich besuchen. Panik ergreift John: seine Kinder dürfen sich nicht ineinander verlieben. Stanley muss einbezogen werden in das Spiel der fantastischsten Ausreden, das ungeahnte chaotische Ausmaße annimmt ... |
|
25.10. | 26.10
13 / 11 €
Workshop Stimme & Gesang
Die eigene Stimme (neu) zu entdecken und in einer fröhlichen Gemeinschaft moderne Songs kennenzulernen. Unter der Leitung von Lydia Weber-Scholz tauchen die Teilnehmenden in die kraftvolle und bewegende Welt von Pop, Rock und Gospel ein. Lydia gibt anhand der „Complete Vocal Technique“ (Dänemark) wertvolle Tipps zu Themen wie Stimmgesundheit, Klangfarbe, Atmung und verschiedenen Gesangsstilen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – einfach mitmachen und die Freude am Singen neu entdecken!
01.11. | 02.11.
kostenfrei | Anmeldung
Ein Sommernachtstraum
Komödie nach William Shakespeare, bearbeitet von Simone Engist
Spielleitung: Maximilian Gramza
|
„Warum der „Sommernachtstraum“ von William Shakespeare mit Schülern? Naja, das ist erst mal nicht so einfach zu erklären. Klar ist das Stück ein absoluter Klassiker, den jeder kennen sollte, aber das allein ist es ja nicht. In dem Stück geht es um Liebe, falsche Hoffnungen und Intrigen, um Magie und Besessenheit und letztendlich darum, sich selbst zu fi nden, trotz aller Widrigkeiten. Nichts anderes erleben unsere Kinder jeden Tag. Sie sehnen sich nach der Liebe ihrer Eltern, ihrer Freunde, ihrer Lehrer, (auch wenn das manchmal unwahrscheinlich scheint..) und dementsprechend handeln sie. Sie lieben, sie täuschen, sie intrigieren, weil sie geliebt sein möchten. Aber wahre Liebe entsteht erst dann, wenn man den anderen, sei es Mutter oder Vater, Geschwister, Freund oder Freundin oder Lebenspartner ohne Täuschung erkannt hat. Und letztlich davon handelt der „Sommernachtstraum“….“ Simone Engist |
08.11.
09.11. | 22.11. | 23.11.
11 / 9 €
Kathrinchen Zimtstern
Die Geschichte vom verschwundenen Engelchen
Bastian Backstein/Claudia Alice
Kathrinchen Zimtstern ist ein erzgebirgisches Flade- Engelchen und Titelheldin dreier gleichnamiger Advents- kalenderbücher. Das erste Abenteuer „Kathrinchen Zimtstern oder Die Geschichte vom verschwundenen Engelchen“ ist 2012 erschienen und hat seitdem tausende kleine und große Leute bezaubert, so auch uns. Der kleine Engel mit dem Zimtstern liegt zum Beginn der Adventszeit nicht in seinem Schächtelchen auf dem Dachboden. Wo ist er nur hin? Er fehlt nicht nur als wichtige Stimme im Engelschor, sondern auch seinen hölzernen Freunden Nussknacker Johann Knatterburg und Räuchermann Arthur Grimmbart. Sie begeben sich mutig auf die abenteuerliche Reise durch halb Europa, um viele Gefahren zu überwinden, bis sie zu Weihnachten hoffentlich alle wieder beisammen sind. |
|
29.11.
30.11. | 06.12. | 07.12. | 13.12. | 14.12. | 10.01. | 11.01.
11 / 9 €
Die Weihnachtsgans Auguste
|
Märchen nach Friedrich Wolf | Spielleitung: Gisela Donath Sie, liebes Zuschauervolk, dürfen Mäuschen spielen und die Geschehnisse der musikalischen Familie des Opernsängers Löwenhaupt kurz vor Weihnachten ganz aus der Nähe betrachten. Sie erfahren, dass auch Weihnachtsgänse eine Meinung haben und Pullover sowie einen Namen tragen können. In unserem Stück hat sogar der Autor Friedrich Wolf etwas zu sagen, und manchmal dirigiert er die ganze Familie, mitsamt dem Operndirektor, höchstpersönlich. |
19.12. | 20.12. | 21.12. | 23.12. | 03.01. | 04.01.
11 / 9 €